Herren L-UPL
29.02.2020

NLA: Uster bezwingt Sarnen erneut

Mit einem verdienten 6:3-Heimsieg baut der UHC Uster seine Führung in der Playoutserie gegen Ad Astra Sarnen auf 2:0 aus. Eine beruhigendes Polster vor den beiden nun folgenden Auswärtspartien im Obwaldner Hauptort, wovon die erste bereits morgen Sonntagabend (19.00 Uhr) stattfinden wird.

Mit einem verdienten 6:3-Heimsieg baut der UHC Uster seine Führung in der Playoutserie gegen Ad Astra Sarnen auf 2:0 aus. Eine beruhigendes Polster vor den beiden nun folgenden Auswärtspartien im Obwaldner Hauptort, wovon die erste bereits morgen Sonntagabend (19.00 Uhr) stattfinden wird.

Ad Astra Sarnen trat an diesem Samstagabend zur zweiten Playoutrunde im Ustermer Buchholz etwas anders auf als beim Auftakt die Woche zuvor. Nach nur 207 gespielten Sekunden schoss Jonas Höltschi völlig freistehend vor dem Ustermer Tor zum Führungstreffer der Gäste ein. Nur wenige Sekunden zuvor hatten die Zentralschweizer nach einem Konter bereits die erste Grosschance des Spiels verzeichnet. Die Sarner agierten mit schnellen Vorstössen, versuchten die Zürcher Oberländer früh unter Druck zu setzen und waren stets auf den schnellen Abschluss aus; Uster-Keeper Janik Feiner wurde immer wieder mit Schüssen von verschiedensten Absendeadressen geprüft, löste diese Aufgabe im weiteren Verlauf aber souverän.

Das Heimteam vermochte allerdings nach dem Gegentor auf selbe Weise zu reagieren, so dass sich ein für die Zuschauer äusserst attraktives Spiel mit zahlreichen Abschlussversuchen auf beiden Seiten entwickelte. Nachdem Markus Kulmala bereits in der sechsten Spielminute mit einem schönen Schlenzer den Ausgleich besorgt hatte, schoss Niko Juhola die Ustermer auf ähnliche Art und Weise wie zuvor sein Landsmann knapp anderthalb Minuten vor dem Pausenpfiff in Führung.

Das Mitteldrittel gestaltete sich nicht weniger unterhaltsam als dasjenige zuvor. Ad-Astra-Captain Marco Schöni konnte früh einen Penalty zum 2:2-Ausgleich verwerten. Danach nahm das muntere, nicht immer kontrolliert aussehende Offensivspektakel weiter seinen Lauf, garniert durch zwei Pfostenschüsse von Sarnens Jonas Höltschi sowie Usters Florian Bolliger; in beiden Fällen wären die Torhüter geschlagen gewesen. Definitiv war dies dann bei Sarnens Mario Britschgi in der 36. Minute der Fall, als Bolliger ein Zuspiel von Timon Stäubli per Onetimer ins Netz hämmerte. Und wiederum kurz vor der Pausensirene war Simon Suter im Überzahlspiel aus spitzestem Winkel für das wichtige 4:2 besorgt, nachdem Juhola eine gute Minute zuvor von Sarnens Basil von Wyl strafwürdig in die Bande befördert worden war.

Mit der erstmaligen Zweitoreführung in dieser Playoutserie im Rücken agierte der UHC Uster im Schlussdrittel noch ein Stück weit abgeklärter und kontrollierte das Spielgeschehen mehrheitlich. Während Stäubli, Urner, Suter und insbesondere Marco Klauenbösch aus bester Position den Ball nicht an Britschgi vorbeibrachten, tauchten die Gäste nur noch vereinzelt gefährlich vor Feiner auf. Als Ad-Astra-Topscorer Robin Markström auf der Strafbank weilte, vermochte dann jedoch Kulmala mit seinem zweiten Treffer des Abends die Vorentscheidung herbeizuführen; der Finne traf die kleine Lücke, nachdem ihm Bolliger beim Freistoss den Ball nur kurz rübergelegt hatte. Sarnen reagierte mit einem Timeout und ersetzte bereits sechs Minute vor Spielende Goalie Britschgi mit einem sechsten Feldspieler, benötigte dann allerdings zusätzlich noch eine Bankstrafe gegen Kulmala, um gut zwei Minuten vor Schluss durch Basil von Wyl auf 3:5 verkürzen zu können. Danach liessen das Heimteam jedoch nichts mehr anbrennen. Im Gegenteil: Roman Schubiger besorgte in der Schlussminute mit dem sechsten Ustermer Treffer, bei dem er Britschgi mit einem sehenswerten Move ausser Gefecht setzte, für den würdigen Schlusspunkt dieser Partie.

«Unsere Chancenverwertung liess zwar auch heute wieder etwas zu wünschen übrig, aber gegenüber den letzten Spielen war es ein Fortschritt», meinte Topscorer Juhola nach dem Spiel. «Defensiv waren wir gut. Sarnen hat zwar viele Abschlussversuche genommen; die blieben aber meist ungefährlich.» Für den morgigen Sonntag auswärts in Sarnen erwartet der Finne eine ähnliche Partie wie heute. «Das ist typisch für eine Serie wie diese, bei dem es um so viel geht.»

 

UHC Uster – Ad Astra Sarnen 6:3 (2:1, 2:1, 2:1)

Buchholz, Uster. – 224 Zuschauer. – SR: Gasser/Britschgi. – Tore: 4. Höltschi (M. Schöni) 0:1. 6. Kulmala (Suter) 1:1. 19. Juhola (Bolliger) 2:1. 22. R. Schöni 2:2. 36. Bolliger (Stäubli) 3:2. 39. Suter (Bolliger) 4.2. 49. Kulmala (Bolliger) 5:2. 58. B. von Wyl (Markström) 5:3. 60. (59:30) Schubiger 6:3. – Strafen: 1 mal 2 Minuten gegen Uster, 2 mal 2 Minuten gegen Sarnen. – UHC Uster: Feiner; Heierli, Klauenbösch; Bolliger, Steiger; Hurni, Kanebjörk; Schubiger, Kulmala, Suter; Beerli, Juhola, Stäubli; Gallati, Berweger, Urner; Brütsch, Wüst, Kellermüller, Büsser, Zimmermann. – 24. Pfostenschuss Höltschi (Sarnen). 30. Pfostenschuss Bolliger. 55. Timeout Sarnen. Sarnen von 54:05 bis 59:30 bei eigenem Ballbesitz ohne Torhüter. Uster ohne Schläpfer (U21) und Ledergerber (verletzt).




Pressebilder

Promotionsgrafik quadratisch (SVG) - hochformat (SVG)

Kopiere mit Rechtsklick die URL der SVG-Grafik. Auf www.screenshotmachine.com kann der kopierte Link der SVG-Datei eingesetzt und ein PNG-Bild für Socialmedia generiert werden. Bitte Checkbox "Full website screenshot" anwählen.
Daten von Swiss Unihockey laden...

Partner swiss unihockey

Die Mobiliar
swissunihockey.tv